![]()  | 
    
| Foto aus: Rainer Slotta, Technische Denkmäler i. d. Bundesrepublik Deutschland Band 2 ( Zustand Anfang 70er Jahre) | 
| 1000 PS Corliss Dampfmaschine der ehemaligen
        Kollnauer Baumwollspinnerei und -weberei in
        Waldkirch-Kollnau.   Gebaut von der "Elsässischen Maschinenbau-Gesellschaft" in Mülhausen und aufgestellt 1903, zählt diese Corliss-Dampfmaschine zur einzigen in situ erhaltenen Anlage in Deutschland. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass es sich hier um ein kombiniertes Dampf- und Wasserkraftwerk handelt. Hinter der linken Wand (mit der sehr schönen Wandlampe) befindet sich das noch erhaltene, aber leider völlig ausgeräumte, Kesselhaus. Rechts hinter dem Generator setzt sich die Kurbelwelle der Dampfmaschine fort in das Wasserkraftwerk. An der gemeinsamen Welle arbeiteten ( im Bild von links nach rechts) die Corliss-Dampfmaschine, der Generator, zwei Wasserturbinen (über hölzerne Kammräder) und ein weiterer Schwungrad-Drehstromgenerator im Nebengebäude. Bei nachlassender Wasserkraft wurde die Dampfmaschine zugeschaltet, so daß die Generatoren immer ihre volle Leistung abgeben konnten. Die Dampfmaschine wurde
        Anfang der 60er Jahre stillgelegt. Der ehemalige
        Maschinist versucht mit bemerkenswertem Engagement die
        langsam verfallende Anlage zu retten. Zitat aus:  Rainer
        Slotta, Technische Denkmäler i. d. Bundesrep.
        Deutschland,  Band 2 (1977)  Dieses technische Denkmal von internationalem Rang muß unbedingt erhalten bleiben! Eine weitere Besonderheit ist ein zweites,
        vollständig erhaltenes Wasserkraftwerk
        aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, das sich unter
        der kombinierten Dampf-und Wasserkraftanlage
        befindet.     |